PLASMA UND PENICILLIN
Ein Tanztheaterprojekt von Louis Stiens und Ensemble über Lee Miller
Lee Miller, die US-amerikanische Fotografin und Journalistin, ist gerade durch einen Hollywood-Blockbuster neu ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. In diesem Projekt setzen sich der Choreograf Louis Stiens und sein Ensemble mit Millers Perspektive auf die Verwüstungen des Dritten Reichs auseinander. Was lösen ihre erschütternden Fotos und sarkastischen Reportagen bei uns Nachgeborenen aus? Wie bleiben geschichtliche Erfahrungen lebendig? Mit Texten von Lee Miller, Bewegung und Sprache versucht dieses Projekt sich den politischen und individualpsychologischen Fragen, die mit dem Prozess des Erinnerns verknüpft sind, zu nähern.

Im Rahmen der Themenwoche zur Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Zur Übersichtseite hier klicken >
Die Themenwoche wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.
Calvin-Noel Auer
Nahuel Häfliger
Anne Jung
Regie & Choreografie:
Komposition und Arrangement : Paul Böhm
Dramaturgie: Beate Seidel
Licht: Thomas Geiler
Video: Bettina Katja Lange / Andreas Günther (Who-be)
Bühne & Kostüme: Bettina Katja Lange
Spielort: Studiobühne
Premiere: 29. März 2025