Nathaniel Kondrat
Der amerikanische Bassbariton Nathaniel Kondrat studierte an der Oregon State University und dem San Francisco Conservatory of Music. Anschließend wurde er in die Académie Musicale de Villecroze aufgenommen und erhielt ein Stipendium für die Zusammenarbeit mit Stephen Stubbs in der Accademia d’amore. Er war Finalist des NAATSA-Gesangswettbewerbs in Orlando (Florida) und nahm an Meisterkursen bei Sir Thomas Allen, Nathan Gunn und François Le Roux teil. 2018 war er Preisträger des Internationalen Wettbewerbs Schloss Rheinsberg.
Er arbeitete u. a. an der Semperoper Dresden, der Staatsoper Hannover, dem Theater Freiburg, dem Nordharzer Städtebundtheater, der Landesbühnen Sachsen, dem Staatstheater Cottbus sowie bei den Wernigeroder Schlossfestspielen. Sein Repertoire umfasst Rollen wie Dr. Bartolo (»Il barbiere di Siviglia«), Monterone (»Rigoletto«), Figaro (»Le nozze di Figaro«), Leporello (»Don Giovanni«), Kuno (»Der Freischütz«), Lord Krishna (»Satyagraha«) sowie die Titelpartie in »Don Pasquale«.
Als Konzertsänger sang er u. a. die Basspartien in Händels »Messiah« und in Duruflés Requiem sowie in Bachs »Weihnachtsoratorium« mit dem Berliner Kammerorchester und in der »Matthäuspassion« unter Helmuth Rilling.
Als Teil des Opus Magnum Duo tritt er mit Liedzyklen wie Schuberts »Die schöne Müllerin«, Schumanns Liederkreisen Op. 39 und Op. 24, Beethovens »An die ferne Geliebte«, Vaughan-Williams »Songs of Travel« und »House of Life«, Dvořáks »Biblické písně«, Gustav Holsts »Vedic Hymns« sowie Gerald Finzis »Let Us Garlands Bring« auf.