Artëm Sviridov
Artëm Sviridov wurde 1992 in Uslowaja, Russische Föderation geboren. Er stammt aus einer Musikerfamilie und erhielt ersten Trompetenunterricht im Alter von 6 Jahren bei seinem Großvater.
Nach seiner schulischen Ausbildung studierte er am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und schloss sein Studium im 2015 erfolgreich ab. Parallel studierte er bereits von 2011 bis 2017 an der Folkwang Universität der Künste in Essen erst bei Prof. Uwe Köller und danach bei Prof. Laura Vukobratović (Bachelor of music). Von 2018 bis 2021 studierte er bei Prof. Gábor Tarkövi an der Universität der Künste Berlin im Masterstudiengang und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab.
Als Akademist war er beim Verbier Festival Orchestra, beim Gstaad Festival Orchestra, bei der Orff-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters sowie beim Mahler Chamber Orchestra tätig und als Praktikant im Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz. Orchestererfahrung sammelte er zudem bei verschiedenen Orchestern wie Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Dortmunder Philharmonikern, Theater Kassel, Theater Braunschweig, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Duisburger Philharmonikern, Würth Philharmonikern, Malta Philharmonic Orchestra, Noord Nederlands Orkest, Estonian Festival Orchestra, Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
2014 gewann er den ersten Preis beim 7. International Brass Instruments Wettbewerb in Danzig.
Als Solist spielte er mit namhaften Orchestern wie Orchestre national de Cannes, Bochumer Symphonikern, Folkwang Kammerorchester Essen und Orquesta Filarmónica de la Mancha.
Von 2021 bis 2024 war er als stellvertretender Solo-Trompeter beim Theater Nordhausen/ Loh-Orchester Sondershausen angestellt. Seit Januar 2024 ist Artёm Sviridov am Deutschen Nationaltheater und Staatskapelle Weimar engagiert