Nicholas Carter
Nicholas Carter, designierter Musikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart ab der Saison 2026/27, hat sich zuletzt als einer der fesselndsten Operndirigenten erwiesen, dessen enorme Präsenz im Orchestergraben hochgelobt wird. Seine enorme künstlerische Vielseitigkeit hat seinen Ruf als ebenso scharfsinnigen wie einfühlsamen Interpreten geprägt, dessen Opernrepertoire von Mozart über Verdi, Wagner und Strauss bis ins französische und russische Repertoire reicht, ergänzt um die Musikdramen Benjamin Brittens und zeitgenössische Werke u.a. von Brett Dean.
Ähnlich gefragt ist Nicholas Carter auch als Konzertdirigent, wo er mit einem breiten sinfonischen Spektrum regelmäßige Zusammenarbeiten mit weltweit führenden Orchestern pflegt.
Seine Saison 2025/26 beginnt mit seiner Rückkehr an die New York Metropolitan Opera, wo er Vorstellungen von Richard Strauss‘ „Arabella“ dirigiert. Es folgen Debuts an der Semperoper Dresden mit Mozarts „Zauberflöte“ und Verdis „La traviata“ sowie an der Bayerischen Staatsoper mit Donizettis „L’elisir d’amore“. Darüber hinaus wird Nicholas Carter in dieser Saison mit Brittens „Billy Budd“ zum Glyndebourne Festival zurückkehren. In den vorangegangenen Saisons war er bereits an der Wiener Staatsoper, an der Oper Zürich, der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Oper Köln, der Deutschen Oper am Rhein und der Santa Fe Opera zu Gast.
Neben der regelmäßigen Zusammenarbeit mit allen bedeutenden Orchestern Australiens, führten und führen ihn die Highlights seines Konzertkalenders zum Oslo Philharmonic, zum Orchestre national du Capitole de Toulouse, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Münchner Rundfunkorchester, MDR Sinfonieorchester Leipzig, Brucknerorchester Linz, BBC Symphony Orchestra, BBC Philharmonic, City of Birmingham Symphony Orchestra, Seattle Symphony, Dallas Symphony, Atlanta Symphony, San Diego Symphony, Orchestre Métropolitain, Seoul Philharmonic und zum Hong Kong Philharmonic.
Nicholas Carter war Kapellmeister sowohl an der Hamburgischen Staatsoper als auch an der Deutschen Oper Berlin sowie Principal Conductor des Adelaide Symphony Orchestra von 2016 bis 2019. Er war Chefdirigent am Stadttheater Klagenfurt / Kärntner Sinfonieorchester von 2018 bis 2021 sowie Chefdirigent und Co-Operndirektor der Bühnen Bern von 2021 bis 2025.