Jochen Biganzoli
Jochen Biganzoli arbeitet seit 1999 als freischaffender Opernregisseur an nationalen und internationalen Bühnen, u. a. in Dresden, Kopenhagen, Barcelona, Lübeck, Meiningen, Augsburg, Halle und Leipzig.
2013 erhielt er an der Hamburgischen Staatsoper für seine Inszenierung von »Der Meister und Margarita« den Rolf-Mares-Preis in der Kategorie »Herausragende Inszenierung«. Für seine »Lady Macbeth von Mzensk« (Theater Lübeck, 2016) wurde er für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie »Beste Regie Musiktheater« nominiert.
Am Theater Lübeck wurde seine Produktion »Der ferne Klang« in der Saisonbilanz 2018 der Zeitschrift »Die Deutsche Bühne« für »Bühne/Raum/Kostüm« hervorgehoben; sein »Freischütz« wurde im Jahrbuch der »Opernwelt« 2018/2019 in der Kategorie »Beste Aufführung« nominiert.
Mit seiner »radikal gedachten und verblüffend stimmigen« Inszenierung von »Tristan und Isolde« (Theater Hagen, 2019) wurde Biganzoli in der Autorenumfrage von »Die Deutsche Bühne« als »herausragender Regiebeitrag zur aktuellen Entwicklung der Oper« ausgezeichnet und zudem erneut für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert.
Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen »Die tote Stadt« und »The Wreckers« am Staatstheater Meiningen sowie »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« am Staatstheater Augsburg.
Seit 2024 ist Jochen Biganzoli Professor für Musiktheater/Szene an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.