
© Marlen Mueller
Euridice
Die allererste Oper von Jacopo Peri
Euridice und Orfeo heiraten. Die Stimmung ist ausgelassen und alles scheint perfekt. Doch die Geliebte stirbt. Wie soll der hilflose Orfeo mit dem plötzlichen Tod seiner Braut fertig werden? In seiner Verzweiflung lässt er sich darauf ein, ihr in die Unterwelt zu folgen, um sie zurückzugewinnen. Die erste vollständig überlieferte Oper der Musikgeschichte ergründet die Höhen und Tiefen der menschlichen Gefühlswelt. In enger Verbindung von Sprache und Musik kommen wir den Figuren und ihren Emotionen nahe. Jochen Biganzoli und William Shaw verweben die Motive der antiken Orpheus-Erzählung mit den großen Fragen nach dem Leben und seinem Ende. In Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT lassen wir die mythischen Charaktere der Oper von 1600 erstmals in Weimar lebendig werden.
Freitag // 19. September 2025 // 21.30 Uhr // Studiobühne // Premiere // Ausverkauft eventuell Restkarten an der Abendkasse
Sonntag // 21. September 2025 // 18.00 Uhr // Studiobühne
Mittwoch // 24. September 2025 // 20.00 Uhr // Studiobühne
Mittwoch // 15. Oktober 2025 // 20.00 Uhr // Studiobühne
Oper in einem Prolog und sechs Szenen von Jacopo Peri
Libretto: Ottavio Rinuccini
Uraufführung: 6. Oktober 1600, Florenz
in deutscher Sprache
Euridice: Ylva Sofia Stenberg
Orfeo: Joel Andreasson
Arcetro: Ekaterina Aleksandrova
Aminta: Jasper Sung
Tragödie/Proserpina: Evelina Liubonko
Dafne: Adèle Clermont
Nymphe: Friederike Wrobel
Venus: Hinase Sakata
Hirte: Ludvig Sjöstedt
Tirsi / Pluto: Mikhail Verkhoglyadov
Caronte: Hebing Jia
Staatskapelle Weimar
Musikalische Leitung: William Shaw
Inszenierung: Jochen Biganzoli
Bühne: Wolf Gutjahr
Kostüme: Katharina Weissenborn
Dramaturgie: Charlotte Hennen
Spielort: Studiobühne
Premiere: 19. September 2025
Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar