Joel Andreasson
Der Bariton Joel Andreasson stammt aus dem schwedischen Göteborg. Er studiert derzeit im Masterstudiengang Gesang an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Prof. Michael Gehrke und ist ab der Spielzeit 2025/26 Mitglied des Thüringer Opernstudios. Vor seinem Studium in Weimar, war er Student an der Gesangs- und Klavierakademie Vadstena in Schweden bei Anders Düring. Dort konzentrierte er sich vor allem auf das klassische Liedrepertoire. Während seines Studiums erhielt er eine Reihe von Preisen und Stipendien, darunter das Göta-Par-Bricole-Stipendium für Gesang und den 2. Preis auf Distrikt-Ebene beim Lions Musikpreis Klassischer Gesang 2022.
Joel Andreassons Opernrepertoire umfasst Partien wie Graf Almaviva in Mozarts »Le Nozze di Figaro«, Guglielmo in »Così fan tutte«, David in Samuel Barbers »A Hand of Bridge« und den 2. Boy in Leonard Bernsteins »Trouble in Tahiti«. Für die Uraufführung von Giordano Bruno Do Nascimentos Oper »Mutter« übernahm er die Rolle des Beamten. Der junge Bariton ist zudem regelmäßig als Konzertsolist zu erleben. So wirkte er etwa 2022 als Basssolist unter der musikalischen Leitung von Ton Koopmann bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums (Kantaten I bis VI) in Weimar mit und sang die Baritonpartie der Uraufführung von Christian K. Franks chorsinfonischem Werk »... der Herr hat’s genommen …« für Bariton, Chor, Orchester und Elektronik.
Als Mitglied des Thüringer Opernstudios wird Joel Andreasson am DNT Weimar in der Spielzeit 2025/26 als Orfeo in Jacopo Peris »Euridice« sowie als Baron Douphol in der Wiederaufnahme von »La traviata« zu erleben sein.