© Candy Welz
La traviata
Oper von Giuseppe Verdi
Kurtisane auf Abwegen: Zum tief bewegenden Dreiklang aus Liebes-, Todes- und Vergnügungsmusik verfolgt Violetta Valéry kompromisslos ihren Anspruch auf Selbstbestimmung. Ihre Freiheit bezahlt sie mit der Abhängigkeit von zahlungskräftigen Liebhabern. Als sie sich eine Liebesbeziehung mit dem mittellosen Studenten Alfredo leistet, dringt dessen Vater Germont in die ländliche Idylle ein und zwingt sie zum Verzicht auf den Sohn. Erst am Sterbebett Violettas gelingen die vermeintliche Versöhnung, Läuterung und Erlösung der »entgleisten« Frau …
Verdis Musik zeichnet eindrückliche Situationen, deutet die handelnden Figuren meisterlich aus und pendelt zwischen rasanter Lebensgier und ätherischer Todesnähe. »La traviata« hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren und erschüttert uns angesichts unserer eigenen Gegenwart, in der wieder fanatische Heils- und Erlösungsfantasien in eine hoffnungslos verschuldete Welt einbrechen, immer noch.
Erleben Sie Andrea Moses’ Inszenierung dieses Verdi-Klassikers in dieser Spielzeit unter der musikalischen Leitung unseres neuen Musikdirektors Daniel Carter.
Freitag // 21. November 2025 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Sonntag // 28. Dezember 2025 // 16.00 Uhr // Großes Haus
Freitag // 2. Januar 2026 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Freitag // 6. Februar 2026 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Sonntag // 22. Februar 2026 // 16.00 Uhr // Großes Haus
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas’ Erfolgsroman »Die Kameliendame« und dessen gleichnamigem Theaterstück
Uraufführung: 6. März 1853, Venedig
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Violetta Valéry: Ylva Sofia Stenberg
Flora Bervoix: Sayaka Shigeshima
Annina: Sarah Mehnert
Alfredo Germont: Sangmin Jeon
Giorgio Germont: Uwe Schenker-Primus
Gastone: Jörn Eichler
Baron Douphol: Joel Andreasson
Marchese d'Obigny: Andreas Koch
Doktor Grenvil: Guido Jentjens / Kakhaber Shavidze
Giuseppe: Walter Farmer Hart
Floras Diener: Taehwan Kim
Ein Kommissionär: Oliver Luhn
Opernchor des DNT
Statisterie des DNT
Es spielt die Staatskapelle Weimar
Besetzungsänderung am 3. & 17.10. // Gastone: Riccardo Romeo
Musikalische Leitung: Daniel Carter
Vorstellungsdirigat am 2.1.2026: Marco Alibrando
Regie: Andrea Moses
Bühne: Raimund Bauer
Kostüme: Anja Rabes
Dramaturgie: Michael Höppner
Elektroakustische Inlays: Brigitta Muntendorf
Licht: Jörg Hammerschmidt
Videodesign und Live-Kamera : Andrea Gabriel
Choreinstudierung: Jens Petereit
Spielort: Großes Haus
Dauer: 2 Std. 45 Min.
Premiere: 1. Februar 2025
Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer
Digitales Programmheft: Zum Download hier klicken >
ℹ️ Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.