Ylva Sofia Stenberg

Die schwedische Sopranistin Ylva Sofia Stenberg studierte zunächst Gesang an der Vadstena Volkshochschule bevor sie ihr weiteres Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover absolvierte und 2016 in der Klasse von Prof. Dr. Peter Anton Ling mit Auszeichnung abschloss. Ihr Operndebüt gab sie 2015 als Ninetta in Mozarts »La finta semplice« in der Kammeroper München. 2017 gewann sie das Jenny Lind-Stipendium, das sie auf eine Tournee durch Nordamerika führte. Sie gewann zahlreiche Wettbewerbe u. a. den 3. Preis beim ARD-Musikwettbewerb München 2018, den 1. Preis beim Bundewettbewerb für Gesang 2018 und den Sonderpreis des Ottavio Zino Wettbewerb 2021.
2019 interpretierte sie die Titelpartie von Händels »Acis and Galatea« im Barocktheater Confidencen Stockholm und nahm am Mentorprogramm »Equilibrium Young artists« teil. 2016 bis 2017 war Ylva Sofia Stenberg im Ensemble der Jungen Oper Hannover und sammelte an der Staatsoper Hannover wichtige Bühnenerfahrungen. Seit 2019 ist sie festes Ensemblemitglied am DNT Weimar, wo sie bisher u. a. als Zerbinetta in »Ariadne auf Naxos« (DER FAUST-Preisträger 2020), als Giulietta in »I Capuleti e i Montecchi«, als Gretel in »Hänsel und Gretel« sowie als Violetta Valéry (»La traviata«) zu erleben war. Für ihre Weimarer Interpretation der Königin von Schemacha in Rimski-Korsakows »Der goldene Hahn« wurde sie 2023 von der Zeitschrift »Opernwelt« als »Nachwuchssängerin des Jahres« nominiert.
Mit der Partie der Königin der Nacht (»Die Zauberflöte«) gastierte Ylva Sofia Stenberg an zahlreichen Opernhäusern, so etwa in Leipzig, Kassel, Düsseldorf und an der Komischen Oper Berlin. Für ihre herausragenden Leitungen erhielt sie 2023 das Rudolf-Bräuer-Stipendium, das von Antje Bräuer seit 2006 im Gedenken an den ehemaligen DNT-Musikdirektor an junge Künstler:innen aus dem Bereich Musiktheater vergeben wird.
Die lyrische Koloratursopranistin debütiert in der Spielzeit 2025/26 als Euridice in der gleichnamigen Oper von Jacopo Peri. Zudem ist sie als Konzertsolistin mit der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Ivan Repušić zu erleben.