Friederike Wrobel
Friederike Wrobel studierte zunächst Philosophie, Germanistik und Gesangspädagogik in Berlin, bevor sie sich ihrem Gesangsstudium bei Prof. Anne Schwanewilms an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar widmete. Im Wintersemester 2024/2025 vertiefte sie ihre Studien im Schwerpunkt Barockgesang bei Roberta Invernizzi an der Kunst- und Privatuniversität der Stadt Wien.
Die Sopranistin sammelte in den vergangenen Jahren erste Bühnenerfahrungen: 2024 war sie im Theater Rudolstadt als Marcellina in Wolfgang A. Mozarts »Le Nozze di Figaro« sowie an der HfM Weimar in der Kammeroper »The Yellow Wallpaper« von Grace-Evangeline Mason zu erleben. Am Deutschen Nationaltheater Weimar gastierte sie 2023 und 2024 im Chor bei der Produktion »Der fliegende Holländer«. Sie debütiert 2025 in der Rolle der Ersten Nymphe in Jacopo Peris Oper »Euridice« am DNT Weimar.
Friederike Wrobel ist Mitbegründerin unterschiedlicher freier künstlerischer Projekte, so etwa ein Vokalquintett für Alte Musik und das »Ensemble Utopera« für zeitgenössisches Musiktheater. »Ensemble Utopera« brachte 2021 die Händeloper »Alcina« feministisch erzählt auf die Bühne (Partie: Alcina). 2023 folgte Ethel Smyths »Fête Galante« (Partie: Columbine).
Sie ist Stipendiatin der YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stiftung.