Adèle Clermont
Die französische Sopranistin Adèle Clermont studierte an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Frau Prof. KS Linda Watson Gesang und sammelte bereits während ihres Studiums umfangreiche Bühnenerfahrung. So interpretierte Adèle Clermont 2019 »Drei Lieder der Ophelia« op. 67 von Richard Strauss in der Philharmonie de Paris gastierte in zahlreichen Konzertsälen. Sie war u. a. 2021 im La Seine Musicale in Paris und 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie in der Partie der Prinzessin beim Schumann-Balladen-Abend »Vom Pagen und der Königstochter« mit dem Insula Orchester unter dem Dirigat von Laurence Equilbey zu erleben. Adèle Clermont verfügt über ein umfangreiches Opernrepertoire und debütierte in den vergangenen vier Jahren an diversen Häusern. In der Partie des Blondchens (»Die Entführung aus dem Serail«) gab sie mit der Akademie der Wiener Philharmoniker ihr Debüt im Wiener Konzerthaus und im Grazer Musikverein. 2024 sang sie unter dem Dirigat von Andreas Stoehr Zerbinetta aus »Ariadne auf Naxos« von Richard Strauss im Theatermuseum Wien und sprang kurzfristig als Königin der Nacht (»Die Zauberflöte«) am Landestheater Linz ein. Die junge Sopranistin kooperiert seit Oktober 2022 mit der Wiener Taschenoper in verschiedenen Produktionen und war zuletzt als Grille in »Pinocchio« bei den Bregenzer Festspielen 2024 zu erleben.
Ab der Spielzeit 2025/26 ist Adèle Clermont Mitglied des Thüringer Opernstudios am Deutschen Nationaltheater Weimar, wo sie als Dafne in Jacopo Peris »Euridice« ihr Hausdebüt gibt sowie als Sophie (»Werther«), Taumännchen (»Hänsel und Gretel«) und Juliette (»Die tote Stadt«) zu erleben sein wird.