Sitkovetsky Trio
Das Sitkovetsky Trio ist eines der herausragendsten Klaviertrios und global auf den wichtigsten Bühnen der Welt zu Gast. Ihr Musizieren wird beschrieben als „musikalisch herausragend, klanglich variabel, mit fokussierter Energie, analytischer Klarheit und Intensität.“ (FonoForum)
Das Ensemble setzt sich zusammen aus dem russisch-britischem Geiger Alexander Sitkovetsky, dem aus Deutschland stammenden Cellisten Isang Enders und der chinesischen Pianistin Qian Wu. Das Trio besteht bereits seit fast 20 Jahren und erlangte mit seinen progressiven Programmen und einer unbestrittenen Ensembleleistung höchste Anerkennung. Seit vielen Jahren konzertieren sie in den renommiertesten Konzertsälen weltweit – darunter im Concertgebouw in Amsterdam, der Alten Oper in Frankfurt, dem Palais des Beaux-Arts in Brüssel, dem Musée du Louvre in Paris, dem Auditori in Barcelona, im Lincoln Center in New York und mit besonderer Regelmäßigkeit in der Wigmore Hall in London.
Die Einspielungen des Sitkovetsky Trios beim Label BIS Records sind vielfach preisgekrönt und von der Kritik gelobt. Das Album mit Werken von Ravel und Saint-Saëns wurde unter anderem mit dem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet und erhielt den Diapason d’Or ARTE. Die Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Ludwig van Beethoven wurde von der internationalen Kritik als eine „der besten Neueinspielungen der letzten Zeit“ (Elisabeth Richter) bewertet. Dabei wurde besonders das Erzherzogtrio von FranceMusique und der BBC in „Build your library“ in einem Blind-listening-Wettbewerb als die beste Interpretation bestimmt und auch die Kritiker der Times zeigten sich begeistert und kürten die Beethoven Klaviertrios zu einem der "Best Classical Albums of 2024": „Das Sitkovetsky Trio entfaltet seinen Zauber in Beethovens Werk.“, während das Crescendo Magazine die Aufnahme mit dem "joker absolut“ krönt.
Zuletzt war das Sitkovetsky Trio „Artist in Residence“ beim Beethovenfest in Bonn und brachte ein neues Tripelkonzert von Ferran Cruixent mit dem HR Sinfonieorchester zur Uraufführung. Das Trio verpflichtet sich seit jeher der zeitgenössischen Musik und vergab zahllose Kompositionsaufträge, insbesondere an Komponistinnen.
Im vergangenen Jahr bereiste das Ensemble auf ihren Touren Israel, Hongkong, die USA und China und kollaborierte mit Künstlern wie Michael Collins, Vivi Vassileva, Brett Dean und Sharon Kam.
Zu den Höhepunkten der Saison 2025/2026 gehören wieder Konzerte in New York, London, Wien, Kopenhagen und der Schubertiade in Hohenems, wie auch Tourneen nach Nord- und Südamerika und Australien.
Isang Enders und Alexander Sitkovetsky spielen beide Instrumente, die ihnen großzügig von der J. & A. Beare’s Violin Society in London zur Verfügung gestellt werden. Die Antonio Stradivarius Violine, genannt "Parera" ist von 1679. Das Violoncello wurde von Carlo Tononi 1720 in Venedig gebaut.