© Candy Welz
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein Drang, das »Unbedingte in einer bedingten Welt« zu erringen, stößt an die Grenzen, die ihm physisch und moralisch auferlegt sind. Der Pakt mit Mephisto, dem Teufel, bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma, auch wenn der Preis hoch ist: Denn Innehalten, und sei es auch nur für einen Augenblick, schließt sich von da an aus. Die Jagd nach Selbstverwirklichung, flüchtigem Genuss und Selbstoptimierung hat begonnen.Und sie fordert Opfer.
Bereits mehrfach hat sich Jan Neumann am DNT Weimar mit dem klassischen Kanon auseinandergesetzt und mit seinem Zugriff auf die jeweiligen Stoffe das Publikum begeistert. Seine Inszenierung von Goethes »Faust« knüpft ganz im Sinne des Dichters an die Prämisse im »Vorspiel auf dem Theater« an: »So schreitet in dem engen Bretterhaus/Den ganzen Kreis der Schöpfung aus,/ Und wandelt mit bedächt’ger Schnelle/ Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.«
Freitag // 31. Oktober 2025 // 18.00 Uhr // Großes Haus
Samstag // 22. November 2025 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Donnerstag // 11. Dezember 2025 // 10.00 Uhr // Großes Haus
Samstag // 27. Dezember 2025 // 18.00 Uhr // Großes Haus
Donnerstag // 8. Januar 2026 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Sonntag // 15. Februar 2026 // 16.00 Uhr // Großes Haus
Mittwoch // 25. Februar 2026 // 10.00 Uhr // Großes Haus
Freitag // 13. März 2026 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Sonntag // 5. April 2026 // 18.00 Uhr // Großes Haus
Donnerstag // 7. Mai 2026 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Samstag // 23. Mai 2026 // 19.30 Uhr // Großes Haus
Dichter, alter Faust: Sebastian Kowski
junger Faust: Fabian Hagen
Mephistopheles: Nadja Robiné
Mephistopheles, Altmayr: Krunoslav Šebrek
Margarethe: Zainab Alsawah
Theaterdirektor, Raphael, Wagner, Brandner, u.a.: Bastian Heidenreich
Lustige Person, Gabriel, Schüler, Frosch, u.a.: Martin Esser
Michael, Marthe, Hexe: Katharina Hackhausen
Herr, Siebel, Valentin, Böser Geist, u.a.: Calvin-Noel Auer
Musiker: Johannes Winde / Ludwig Peter Müller
Statisterie des DNT
Opernchor des DNT
Regie: Jan Neumann
Bühne: Matthias Werner
Kostüme: Nini von Selzam
Musik: Johannes Winde
Dramaturgie: Beate Seidel
Licht: Jörg Hammerschmidt
Video: who-be
Spielort: Großes Haus
Dauer: 3 Std. 30 Min.
Pause: eine Pause
Premiere: 7. Dezember 2024
Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer
Digitales Programmheft: Zum Download hier klicken >