Was ihr wollt
Komödie von William Shakespeare, aus dem Englischen von Thomas Brasch
Shakespeares brillante Komödie über Liebe, Lug und Trug fulminant in Szene gesetzt von Swaantje Lena Kleff, deren erfrischende Lesarten von Klassikern wie Goldonis »Der Diener zweier Herren« oder Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« das Publikum begeistert haben.
Viola, die bei einem Schiffsunglück ihren Zwillingsbruder Sebastian verlor, strandet an der Küste Illyriens, wo sie sich als Mann verkleidet in den Dienst des dortigen Herrschers Herzog Orsino stellt. Dieser ist unglücklich verliebt: Denn die schöne Gräfin Olivia hat aus Trauer über ihren verstorbenen Bruder der Liebe abgeschworen. Doch als Olivia Viola, die sich nun Cesario nennt, kennenlernt, verliebt sich die Gräfin Hals über Kopf in ihn. Cesario indessen hat sein Herz längst an seinen bzw. ihren Dienstherrn Orsino verloren. Das Liebeschaos à la Shakespeare ist perfekt, als plötzlich der verschollen geglaubte Sebastian auf dem Tableau erscheint. Werden sich am Ende alle, die sich wollen, bekommen? Und wer sind eigentlich Sir Andrew Leichenwang und Sir Toby Rülps, die gemeinsam mit der listigen Kammerzofe Maria ein übles Spiel mit einem gewissen Malvolio treiben?
Swaantje Lena Kleff, seit der Spielzeit 2021/22 Hausregisseurin am DNT, widmet sich diesem Verwirrspiel, mit dem Shakespeare eine Komödie über Schein und Sein und die Spielarten der Liebe schrieb und das Sie im Sommer auch Open Air auf unserer Bühne am e-werk weimar erleben können.
ℹ️ Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.
Feste, der Narr: Bastian Heidenreich
Viola, später verkleidet als Cesario: Raika Nicolai
Sebastian, Violas Zwillingsbruder / Curio, Gentleman aus dem Gefolge des Herzogs: Janus Torp
Kapitän des gesunkenen Schiffes und Violas Retter, Antonio ein anderer Kapitän und Sebastians Retter: Fabian Hagen
Orsino, Herzog von Illyrien: Calvin-Noel Auer
Olivia, eine reiche Gräfin: Johanna Geißler
Maria, Olivias Kammerfrau: Katharina Hackhausen
Malvolio, Olivias Haushofmeister: Christian Bayer
Sir Toby Rülps, Olivias Onkel: Krunoslav Šebrek
Sir Andrew Leichenwang, Sir Tobys Freund: Martin Esser
Resident DJ und Pfarrer: Ludwig Peter Müller
Regie: Swaantje Lena Kleff
Bühne: Philip Rubner
Kostüme: Sara Drasdo
Musik: Ludwig Peter Müller
Dramaturgie: Lisa Evers
Choreografie: Romina Geppert
Spielort: Großes Haus
Dauer: 3 Std. 0 Min.
Pause: ja
Premiere: 1. März 2025