
© Marlen Mueller
Entfesselte Kräfte
Weimar trifft Paris, wenn die Staatskapelle in Paul Dukas’ genialer »Zauberlehrling«-Vertonung Goethes berühmten Besen zum Leben erweckt und ihn – mit rein sinfonischen Mitteln – mit bedrohlichen Wassermengen die Zauberwerkstatt unter Wasser setzen lässt. Jacques Iberts brillantes Flötenkonzert lässt anschließend in feinster neoklassizistischer Manier die Tonkaskaden sprudeln, bevor wir uns konzertant in die Schäferwelt des antiken Griechenlands hineinträumen.
Ravels Ballettmusik zu »Daphnis et Chloé« ist ein absolutes Meisterwerk facettenreichster Orchestrierung, die sich zwischen Sonnenaufgang und orgiastischem Finale unendlich farbenreich und herrlich glitzernd vor unseren Ohren entfaltet. Für Igor Strawinsky eines der »schönsten Produkte der gesamten französischen Musik«.
Sinfoniekonzert 4
Paul Dukas: »Der Zauberlehrling« Scherzo nach einer Ballade von Goethe
Jaques Ibert: Konzert für Flöte und Orchester
Maurice Ravel: »Daphnis et Chloé« Suiten Nr. 1 und 2
Dirigent: Ivan Repušić
Flöte: Emmanuel Pahud (Artist in Residence)
Spielort: Weimarhalle
Dauer: 1 Std. 45 Min.
Pause: eine Pause
Einführung: jeweils um 18.45 Uhr im Flügelsaal I der Weimarhalle mit Konzertdramaturgin Kerstin Klaholz
Öffentliche Generalprobe: Sonntag, 11 Uhr in der Weimarhalle
Karten: 12,00 Euro, limitiertes Kontingent