Emmanuel Pahud (Artist in Residence)
Der französisch-schweizerische Flötist Emmanuel Pahud begann sein Studium der Musik im Alter von sechs Jahren. Seinen Abschluss erlangte er 1990 mit dem 1er Prix des Pariser Conservatoire und studierte anschließend weiter bei Aurèle Nicolet. Er gewann den ersten Preis bei den Wettbewerben in Duino, Kobe und Genf und übernahm mit 22 Jahren die Stelle des ersten Solo-Flötisten bei den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado, eine Position, die er nach wie vor innehat. Darüber hinaus verfolgt er eine ausgedehnte internationale Karriere als Solist und Kammermusiker.
Emmanuel Pahud gibt weltweit Konzerte bei führenden Orchestern, Konzertserien und Festivals und hat als Solist mit Dirigenten wie Abbado, Antonini, Barenboim, Boulez, Fischer, Gergiev, Gardiner, Harding, Järvi, Maazel, Nezet-Séguin, Orozco-Estrada, Perlman, Pinnock, Rattle, Rostropovich und Zinman zusammengearbeitet.
Als begeisterter Kammermusiker spielt er regelmäßig Rezitale mit Pianisten wie Eric Le Sage, Alessio Bax, Yefim Bronfman, Hélène Grimaud und Stephen Kovacevich sowie im Jazzbereich mit Jacky Terrasson. Im Jahr 1993 gründete er das Summer Music Festival in Salon de Provence gemeinsam mit Eric Le Sage und Paul Meyer, ein Kammermusikfestival, das bis heute von einem einzigartigen Geist getragen wird. Er tritt außerdem regelmäßig mit »Les Vents Français« auf, einem der ersten hochklassigen Bläserquintette überhaupt, in dem er mit so großartigen Kollegen wie François Leleux, Paul Meyer, Gilbert Audin und Radovan Vlatkovic zusammenwirkt.
Besonders am Herzen liegt Emmanuel Pahud die Erweiterung des Flötenrepertoires. Deshalb gibt er regelmäßig neue Werke bei Komponisten wie Elliott Carter, Marc-André Dalbavie, Thierry Escaich, Toshio Hosokawa, Michaël Jarrell, Philippe Manoury, Matthias Pintscher, Christian Rivet, Eric Montalbetti, Luca Francesconi und Erkki-Sven Tüür in Auftrag.
Seit 1996 hat Emmanuel Pahud 40 Alben exklusiv für EMI / Warner Classics aufgenommen, die alle von der Kritik einhellig gelobt und mit Preisen bedacht wurden und einen der bedeutendsten Beiträge zur Flötenmusik darstellen.
Emmanuel Pahud ist Träger des Léonie-Sonning-Musikpreises 2024. Er wurde für seinen Beitrag zur Musik mit dem Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres geehrt und ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music. Außerdem ist er Botschafter für Unicef.