KLASSIK sprizz
Im Afterwork-Konzert der Staatskapelle entspannt den Tag ausklingen lassen, bei einem anregenden Kaltgetränk spritzige Musik vom Feinsten erleben und im Anschluss an der Bar vielleicht sogar noch mit den Künstler:innen ins Gespräch kommen? Klassik Sprizz, die kleine, feine Konzertreihe der Staatskapelle Weimar, vereint die pure musikantische Spielfreude mit Entspannung und Genuss.
»Ganz große Oper« könnte als Motto über dem ersten »Klassik Sprizz« der Saison stehen, das am Donnerstag, 16. Oktober ab 18 Uhr ins Große Haus des DNT lockt. Dabei wird an diesem Abend definitiv nicht gesungen! Stattdessen öffnet die Staatskapelle unter der Leitung ihres Chefdirigenten Ivan Repušić ihrem Artist in Residence 2025/26 die große Bühne: Mit Emmanuel Pahud heißen wir einen der bedeutendsten Flötenvirtuosen der Gegenwart willkommen – einen Musiker, als Solist in der ganzen Welt unterwegs und bereits seit über dreißig Jahren erster Soloflötist der Berliner Philharmoniker.
Im Gepäck hat der charmante Franzose mit dem unwiderstehlich brillanten Flötenton zum einen Mozarts G-Dur-Flötenkonzert, bevor er sich später im Programm ins überaus reizvolle Repertoire der Fantasien über berühmte Opernthemen wagt. Gemeinsam mit Alberto Acuña, Soloflötist der Staatskapelle Weimar und Pahud aus gemeinsamen Berliner Zeiten eng verbunden, zaubert er die »Rigoletto«-Fantasie für zwei Flöten und Orchester (nach Giuseppe Verdi) der Wiener Komponistenbrüder Doppler auf die DNT-Bühne. Gekrönt wird der Abend schließlich solistisch mit François Bornes Fantasie brillante über Bizets »Carmen«. Und auch die Staatskapelle springt auf den Opernzug auf! Mozarts rasante »Figaro«-Ouvertüre erklingt zum Start in den Abend, und später schlägt das Orchester mit Verdis Vorspiel zu »Luisa Miller« die Brücke in die Romantik.
Garantiert kurzweilige 75 Minuten verspricht dieser außergewöhnliche Konzertabend – und wer anschließend noch Lust auf ein spritziges Getränk und inspirierende Begegnungen hat, ist herzlich zum »Get Together« ins Foyer eingeladen, wo sich die Künstler:innen des Abends unbefangen unters Publikum mischen.
WEITERE KONZERT-TERMINE
2. April 2026 // 18 Uhr // Großes Haus
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent: Daniel Carter
Solist: Andrei Mihailescu Kontrabass, Vahè Hakhverdian Bass
21. Mai 2026 // 18 Uhr // Großes Haus
Werke von Georg Druschetzky, Felix Mendelssohn Bartholdy und Ottorino Respighi
Dirigentin: Alevtina Ioffe
Solist:innen:
Frank Sonnabend Oboe, Ingo Wernsdorf Pauken, Jan Doormann Klarinette, Junko Kada Bassetthorn
Donnerstag // 16. Oktober 2025 // 18.00 Uhr // Großes Haus
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte und Orchester G-Dur KV 313
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu »Les vêpres siciliennes«
Franz und Karl Doppler: »Rigoletto«-Fantasie für zwei Flöten und Orchester
Georges Bizet: Intermezzo aus dem 2. Akt der Oper »Carmen«
François Borne: »Carmen«-Fantasie für Flöte und Orchester
Dirigent: Ivan Repušić
Soloflöte: Emmanuel Pahud (Artist in Residence)
Zweite Soloflöte bei »Rigoletto«-Fantasie: Alberto Acuña
Spielort: Großes Haus
Dauer: 1 Std. 30 Min.
»Get Together«: im Anschluss an das Konzert mit Künstler:innen des Abends im Foyer