My Fair Lady
Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe
Musical in zwei Akten nach G. B. Shaws »Pygmalion«
Kleider machen Leute? Falsch – die Rhetorik macht’s! Denn laut Sprachforscher Prof. Higgins entscheidet nicht allein der gesellschaftliche Status über das Weiterkommen eines Menschen, sondern zuvorderst sein Sprachgebrauch. Und so lässt sich das arme Blumenmädchen Eliza Doolittle auf ein Experiment ein: Prof. Higgins und sein Freund Oberst Pickering wollen innerhalb von sechs Monaten aus ihr eine feine Dame machen – mittels kultiviertem Sprachtraining, das Eliza helfen soll, ihre dialektschwere Mundart in die Hochsprache zu überführen. Und in der Tat – das Experiment glückt. Eliza lernt, dialektfrei zu sprechen und wird in die feine Gesellschaft eingeführt. Fällt sie zunächst durch ihr unkonventionelles Verhalten auf – was ihr nicht nur Spott, sondern auch einen jungen, gut situierten Verehrer namens Freddy Eynsford-Hill beschert –, kann sie auf dem Diplomatenball ihr Können unter Beweis stellen. Higgins und Pickering feiern ihren Erfolg, denn selbst der versierte Sprachenspezialist Zoltan Karpathy bescheinigt der vermeintlich fremden Schönen ein astreines Deutsch, das nur von edler Abstammung zeugen könne. Doch Eliza ist enttäuscht. Sie fühlt sich von ihrem Lehrer degradiert, der in ihr nur sein eigenes Kunstwerk bewundert. Erst als sie beschließt, wegzugehen, erkennt Higgins seine Zuneigung zu ihr und versucht, Eliza zurückzugewinnen.
»My Fair Lady« gilt bis heute als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Originalproduktion erlebte allein am Broadway über 2.700 Vorstellungen, die Hollywood-Verfilmung begeisterte Millionen Zuschauer*innen. Anthony Pilavachis gefeierte Inszenierung ist seit ihrer Premiere im Frühjahr 2016 ebenfalls ein wahrer Publikumsmagnet. Und auch in dieser Saison geht es auf unserer Bühne wieder ›very british‹ zu!
Prof. Higgins: Alexander Günther / Uwe Schenker-Primus
Mrs. Higgins: Elke Wieditz
Eliza: Heike Porstein
Freddy: Jörn Eichler
Pickering: Bernd Lange / Markus Fennert
Doolittle: Damon Nestor Ploumis
Mrs. Pearce: Elke Sobe
1. Stubenmädchen: Anne-Kathrin Doormann
2. Stubenmädchen: Anne Weinkauf
1. Obsthändler: Joachim Döring / Matthias Purdel
2. Obsthändler: Oliver Luhn / Frank Uhlemann
3. Obsthändler: Chong Ken Kim / Taehwan Kim
Jamie: Walter Farmer Hart
Harry: Nathaniel Kondrat
Mrs. Eynsford-Hill: Susann Günther / Katrin Niemann
Zoltan Karpathy: Andreas Koch
Mrs. Hopkins: Gisa Rysch
Kneipenwirt George: Jens Schmiedeke
Opernchor des DNT
Staatskapelle Weimar
Statisterie des DNT
Musikalische Leitung: Nathan Blair
Regie: Anthony Pilavachi
Bühne und Kostüme: Markus Meyer
Choreografie: Friedrich Bührer / Anthony Pilavachi
Dramaturgie: Kathrin Kondaurow
Spielort: Großes Haus
Dauer: 3 Std. 0 Min.
Premiere: 17. April 2016
Altersempfehlung: ab 13 Jahren