Die Gärtnerin aus Liebe
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
(La finta giardiniera)
Dramma giocoso in drei Akten, Libretto von Giuseppe Petrosellini
In italienscher Sprache
Weißer Sandstrand, wehende Palmen, prickelnde Cocktails. Eine Insel, sieben Kandidat*innen, eine Entscheidung. Wir laden Sie ein zum Finale von »Love in Paradise - heiße Flirts und wahre Gefühle«! Bereits seit zwei Wochen sind die Teilnehmer*innen auf der Insel der Liebe gefangen. Abgeschottet von der Außenwelt gibt es hier nur eine Regel: Wer Single bleibt, fliegt! Nur wer seinem Gegenüber ehrliche Gefühle offenbart und die wahre Liebe zu entflammen weiß, kann die Show gewinnen. Seit der Ankunft ist viel passiert. Nardo glaubt, in Serpetta die perfekte Partnerin gefunden zu haben, obwohl deren Herz für den Podestà schlägt. Der wiederum hat nur Augen für die geheimnisvolle Sandrina, die in ihrer Vergangenheit tief verletzt worden ist. Und auch Ramiro ist unglücklich. Seit einigen Episoden ist sie der einzige Single der Insel - soll ihre Reise so kurz vor dem Ziel enden? Die Pärchen dagegen sind sich sicher, den Sieg schon in der Tasche zu haben. Aber was passiert, wenn sie von ihrer Vergangenheit eingeholt werden?
Seien Sie dabei, wenn alte Wunden aufbrechen, Gefühle wieder aufflammen und sich die Frage stellt, wie viel Spiel in der Liebe und wie viel Liebe im Spiel steckt. Fest steht: Diese Mozart Oper im tropischen Sommerparadies am e-werk weimar dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!
Es spielt die Staatskapelle Weimar. Mit der Statisterie des DNT Weimar.
Erfahren Sie mehr über Ihre Favorit*innen mit einem Klick auf das Profilbild.
Die Kandidatinnen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Moderatorin: | ![]() |
Die Kandidaten:
![]() |
![]() |
![]() |
Oder lernen Sie sie auf Instagram und Facebook kennen und entscheiden Sie live am Abend mit, wer sich den Titel holt:
facebook.com/gaertnerin2021
instagram.com/gaertnerin2021
Herzlichen Dank an
Sommertheater am e-werk weimar
Neues Leben im altem Industriegelände: Im Sommer 2021 errichtet das DNT auf dem Gebiet des ersten Weimarer Elektrizitätswerks eine große Open-Air-Bühne. Die Theatergastronomie steht unter Bäumen im Fabrikhof, die Klassik Stiftung Weimar lädt zur Installation »Konzert für Buchenwald« und das Lichthaus Kino auch an theaterfreien Tagen zu cineastischen Meisterwerken.
Wir empfehlen warme und wetterfeste Kleidung. Decken und Sitzkissen können gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen zu Anreise und Hygieneregeln finden Sie auf der Übersichtsseite zum Sommertheater.
Podestà: Jörn Eichler
Sandrina / Violante: Heike Porstein
Contino Belfiore: Taejun Sun
Arminda: Camila Ribero-Souza
Ramiro: Sayaka Shigeshima
Serpetta: Ylva Sofia Stenberg
Nardo: Alik Abdukayumov
Moderatorin: Birthe Wolter
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie: Verena Stoiber
Bühne: Susanne Gschwender
Kostüme: Clara-Luisa Hertel
Video: Jonas Dahl
Produktionsassistent: Matthias Piro
Live-Kamera / Videoassistenz: Kate Ledina
Dramaturgie: Lisa Mayer
Spielort: am e-werk weimar (Open-Air)
Premiere: 18. Juli 2021