Theresa Selter
Theresa Selter wurde 1993 in Berlin geboren und ist als Dramaturgin in der freien Szene und an Theaterhäusern tätig. Sie studierte Europäische Ethnologie und Slawische Sprachen und Literaturen an der Humboldt Universität in Berlin und schloss 2021 einen Master in Dramaturgie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main mit einer Arbeit über Heiner Müllers »Der Lohndrücker« ab. Während des Studiums entwickelte sie eine enge Beziehung zu dem Kollektiv ELEGANZ AUS REFLEX und der Regisseurin Carolin Millner, mit der sie mehrere Stücke für das Frankfurter Produktionshaus NAXOS und das TD Berlin realisierte: Darunter zwei Teile der Theaterserie »ROT ODER TOT« (2019) über die Geschichte der DDR, einen Abend über die NS-Schauspielerin Marianne Hoppe für das Monologefestival im TD (2023) und ein Stück über die Familie Rothschild (2024).
Von 2021-2023 war Theresa Selter als Dramaturgin in der Schauspielsparte am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau tätig. Hier entstanden unter anderem »Der Biberpelz« (Regie: Mark Zurmühle), »Michael Kohlhaas« (Regie: Ingo Putz) und die transnationale Theaterproduktion »The Ingabo« über deutsch-burundische Kolonialgeschichte. Es folgte eine Gastdramaturgie bei »Das Ende von Eddy« (Regie: Barish Karademir) am Theater Regensburg.
Von 2023-2025 war sie ihm Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Dramaturgie am Theater Strahl in Berlin tätig, wo sie zusammen mit Anna Vera Kelle die Kleist-Adaption »Krug. Zerbrochen!« auf die Bühne brachte.
Ab der Spielzeit 2024/25 ist Theresa Selter Dramaturgin in der Schauspielsparte des DNT.
Bildnachweis: (C) Pawel Sosnowski