Sören Sarbeck
Sören Sarbeck arbeitet als Dramaturg, Librettist und Autor sowohl an Stadt- und Staatstheatern wie in der freien Szene. Er studierte Theater, Musik und Philosophie in Hildesheim und Bologna sowie Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding in München. Ein Volontariat führte ihn in die Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper, wo er zudem für die Münchner Opernfestspiele 2023 den Festspielfokus »Kunstwerk der Zukunft?« organisierte. In den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 war er als Dramaturg für Musiktheater und Konzert am Theater Lübeck engagiert.
Zusammen mit der Regisseurin Maria Chagina war er Finalist des Ring Award 2025, wo sie mit ihrer Version von Claudio Monteverdis »L’Orfeo« sowohl den 2. Preis als auch den Dramaturgie-Preis gewannen. Die gemeinsam mit dem Komponisten Leon Zmelty entwickelte Oper »Einladung zur Enthauptung« kam 2024 in der Reaktorhalle in München zur Uraufführung und wurde von der Süddeutschen Zeitung als »ein neues Theater für eine neue Zeit« gewürdigt. Weitere Zusammenarbeiten mit Komponist:innen führten zu Uraufführungen u. a. beim aDevantgarde-Festival in München, dem D-bü Festival in Nürnberg sowie mit »Neues Kollektiv München«. Als Teil des Musiktheaterkollektivs Opera Opaque entwickelt er Produktionen, die sich an der Grenze zwischen Konzert, Theater und Cabaret bewegen.
Seit Beginn der Spielzeit 2025/26 ist er als Dramaturg mit Schwerpunkt Musiktheater am Nationaltheater Weimar engagiert.